Online
"Sollte auf dem Campingplatz wieder einmal kein Plätzchen frei sein – mit dem Sealander sind Sie fein raus: In diesem Amphibien-Caravan können Sie sich auf einem See in einem Doppelbett in den Schlaf schaukeln lassen. Und das ganz romantisch mit freiem Blick auf die Sterne, sofern das Dachrollo hochgezogen ist."

"… With a name like the Sealander Amphibious Camping Trailer, it's pretty clear what you're getting yourself into. This German-designed trailer does double duty as both a place to rest (for those who think roughing it is not having TiVo) and a lake-worthy water vessel. The ultra-light, waterproof hitch rider can be towed by almost any vehicle -- even those cutesy sub-compacts its European creators seem to love so much. And, once you're in the water, a small electric motor ensures you won't have to wait for the currents to carry you back to shore. …"

" … Bleibt zu hoffen, dass sie bei geöffneter Tür schlafen dürfen … Keine offenen Türen sollten Besitzer des Sealanders haben. Der Amphibien-Caravan lässt sich mit seinem fünf PS-Elektromotor mühelos auf dem Wasser manövrieren. Der zwischen 15.000 und 17.000 Euro kostende Schwimmer wird im kommenden Frühjahr die Gewässer befahren."

"… Für Skeptiker: Der Sealander ist mit einem doppelten Boden ausgestattet. Sollte ein Leck am Unterwasserschiff klaffen, wird zwar der Unterboden nass und der Tiefgang etwas größer, der Wohnraum bleibt aber trocken. …"

"So kann der Sealander auf Land wie ein Caravan gezogen, und bei Bedarf wie ein Boot zu Wasser gelassen werden. … Wer tatsächlich auf dem See übernachten will, wird den serienmäßigen Anker zu schätzen wissen. Im Inneren des Wasser-Wohnwagens findet sich ein Doppelbett. …Nach fast zwei Jahren Entwicklung ist nun ein erster Prototyp fertig gestellt worden. "Die Serienfertigung hier in Deutschland ist in Vorbereitung", erklärt Jungunternehmer Daniel Straub, der den Wohnwagen mitentwickelt hat. Ab Anfang 2012 soll es den schwimmenden Caravan für ab etwa 15.000 Euro zu kaufen geben."

"… Wenn man einen Wohnwagen hätte, der auch als Minihausboot funktioniert, dann könnte man beim nächsten Campingausflug ganz einfach vom Land auf's Wasser wechseln, die Natur genießen, entspannt vor sich hin dümpeln und am Abend einfach wieder zurück an Land fahren um zu grillen. Auf dem Wasser würde man sich mit einem 5 PS Elektromotor fortbewegen, während man dank des Cabriodachs einfach die Sonne genießt. Das Interieur müsste natürlich weniger altbacken aussehen, als man es vom Caravan der Nachbarn kennt … Zum Glück gibt es den Sealander, der das alles kann. …"

"… Das innovative Konzept überzeugt neben der sorgfältigen Verarbeitung und der Verwendung hochwertiger Materialien besonders durch seine dynamische, eigenständige Gestaltung. …"

"… Auf dem Caravan Salon in Düsseldorf (27. August bis 4. September) können Besucher zwei Prototypen des außergewöhnlichen Wohnwagens in Augenschein nehmen - einer davon schwimmt in einem Pool im Außenbereich. …"

"… Der Hersteller Sealander hat mit der Serienproduktion seines gleichnamigen Amphibien-Wohnwagens begonnen. Ab Anfang 2012 soll der Caravan für Straße und Baggersee erhältlich sein, kündigte eine Unternehmenssprecherin auf dem Caravan Salon an. …"

"The aquatic camper we've been waiting for:
Behold the Sealander; Germany's take on go-anywhere camper. This little vessel is small and light enough to be towed by any modestly-powered CUV and features a fully-configurable interior. Inside, there's space for a four-person table, a kitchenette and a sleeping area, and there's even space outside for a deck. Why would you want a deck on your tiny camper? Because you'll need somewhere to stand when you take to the open seas in your home away from home. As its name suggests, the Sealander is completely amphibious. All you have to do is strap on the pint-sized motor and avoid any small craft warnings."

"Poolschönheit auf dem Caravan Salon in Düsseldorf. Der Sealander. Ein Wohnwagen zum Camping an und auf dem Wasser."

"… For those who want to combine the pleasures of caravanning with boating in a single holiday the wait is over. An extraordinary £13,000 amphibious caravan, dubbed the Sealander by its German designer, is set to ensure road and boat trips will never be the same again. The floating two-in-one two-bed mobile home has been created by Daniel Straub, a German-based industrial designer, to combine the features of an electric power boat and a camping trailer. The innovative floating caravan boasts onboard cooking, cleaning, eating and sleeping facilities and can move around on water thanks to an electric motor. And its creator said: 'This extends the possibilities of camping and leisure. Whoever travels with our floating caravan can spend free time on both land and on water. .."

"… Ein Wohnwagen auf der Düsseldorfer Caravan-Messe kann auch schwimmen. Von außen macht der kleine Wohnwagen nicht viel her, aber mit diesem Anhänger muss die Camping-Tour nicht am Seeufer enden: Der rundliche Caravan kann mit einem Außenbordmotor auf dem Wasser weiterfahren. Der schwimmende Wohnwagen «Sealander» gehört zu den Neuheiten auf der Düsseldorfer Messe Caravan Salon (27.8. - 4.9.). Daniel Straub hat dem Amphibien-Anhänger für Binnengewässer entwickelt. Wenn das Gefährt in Serie geht, können «Angler, Natursportler und Camper» es nutzen, philosophiert der Industriedesigner. …"

"… Zu Lande, zu Wasser, nur nicht in Luft : Das Wohnwagenmodell Sealander kann mit dem Auto zum Urlaubsort gezogen werden – und dort per Außenbord-Motor über Baggerseen schippern. …"

"… Draußen vor den Messehallen steht der wohl ungewöhnlichste Wohnwagen des diesjährigen Caravan Salon in einem Riesen-Plantschbecken. Kein Versehen, sondern Absicht: Der "Sealander" ist Boot und Wohnwagen zugleich. Er könnte aus der Kreativ-Schmiede von James-Bond-Tüftler "Q" entstammen – in Wirklichkeit wurde das Amphibien-Fahrzeug in Mecklenburg-Vorpommern entwickelt. Fast zwei Jahre hat Erfinder Daniel Straub daran gebastelt, gemeinsam mit einem Bootsbauer. "Am schwierigsten war es, die Zulassung zu Wasser und zu Land zu bekommen", sagt der 29-Jährige. Anfang des nächsten Jahres geht der "Sealander" in Serie, dank Glasfaserverbundstoff wiegt er nur 360 Kilo. "Man kann ihn sogar mit einem Smart ziehen", so Straub. Am See angekommen, wird der Außenborder angeklemmt, Heck und Bug-Klappe geöffnet. Es schwimmt dank eingebauter Luftkammern. Die Innovation hat ihren Preis: Der "Sealander" kostet ab 15 000 Euro aufwärts, je nach Ausstattung. …"

"Sealander ist der Name eines kleinen Wohnwagens, der vor ein paar Tagen auf der Wohnwagen-Messe Caravan Salon 2011 vorgestellt wurde und der auch auf dem Wasser eine gute Figur macht. Er weckt ein bisschen Beschützergefühle und steht mit seinem reduzierten Design für den neuen Minimalismus: der Sealander Schwimmcaravan. Weil er so klein ist, braucht man keinen Zusatzführerschein, um den schnuckeligen Schwimmcaravan hinter seinen Wagen zu hängen: der normale Führerschein Klasse B reicht vollkommen aus. …"

"Designed and built by a German-based industrial designer Daniel Straub, Sealander is a clever two-in-one vehicle that combines features of an electric power boat and a camping trailer. And it's not just a blue-sky concept - a prototype has been built and successfully tested on the road and on the water and Sealander is now reportedly being prepared for production."

"… The Sealander is a canoe and a camping trailer. Created by industrial designer Daniel Straub, actually floats on water. Its wide, bowl-shaped design not only provides stability while floating, but it can easily navigate shallow waters without running aground. The inside of the rather compact, but light, trailer is designed to be completely modular, allowing it to be configured for cooking, cleaning, eating, sleeping and even on-the-water activities like swimming or fishing. It includes a small electric outboard motor that the propulsion while out on the water. Available sometime in 2012, around $20,400 (€15,000). Check out the video, after more. … "
